|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
22.12.1447 | Schwesternkonvent erwirbt ein Haus am Schonenberg, das der heiligen Agnes geweiht wird |
1489 | Fertigstellung der St. Agnes-Kapelle |
1872 | Neubau des St. Agnes-Hospitals |
19.10.1953 | Wiedereröffnung der St. Agnes-Kapelle nach dem Krieg |
1985 | Umzug des St.Agnes-Hospitals nach Bocholt-Stenern |
Januar 1987 | Die Stiftung St. Agnes-Hospital beschließt den Neubau eines Altenheims auf dem ehemaligen Krankenhausgelände am Schonenberg |
Oktober 1989 | Erster Spatenstich |
25.04.1990 | Segnung der Grundsteinplatte durch Bischof Dr. Reinhard Lettmann |
06.04.1992 | Umzug der Bewohner vom alten Diepenbrockheim zur Weberstraße |
19.10.1993 | Wiedereröffnung der St.-Agnes-Kapelle durch Regionalbischof Alfons Demming. Zustellung der Stiftungsgenehmigung |
10.01.1998 |
Feierlichkeiten zum 200. Geburtstag von Kardinal Melchior von Diepenbrock |
14.10.1998 |
Grundsteinlegung Domizil Diepenbrock |
31.03.2002 |
Einweihung Domizil Diepenbrock durch Pfarrer Bernhard Lütkemöller |
Kardinal von Diepenbrock - unser Namensgeber
Der Name unserer Stiftung ist auf einen der berühmtesten Bürger Bocholts zurückzuführen:
Die wichtigsten Lebensstationen:
06.01.1798 | geboren in Bocholt |
27.12.1823 | Priesterweihe |
1830-1835 | Domkapitular in Regensburg |
1845-1853 | Fürstbischof in Breslau |
1850 | Ernennung zum Kardinal |
20.01.1853 | verstorben auf seiner Sommerresidenz Schloß Johannesberg |
Blick auf Altenpflegeheim, Verwaltung und Betreutes Wohnen am Schonenberg in Bocholt
St. Agnes Kapelle
am Schonenberg
Blick auf Domizil Diepenbrock an der Adenauerallee
Grundsteinplatte im Eingangsbereich des Diepenbrockstifts
Domizil Diepenbrock an der Adenauerallee
Kardinal Melchior von Diepenbrock
Kardinal-Diepenbrock GmbH
Wir gehören zur: